Max Julen

Schweizer Skirennläufer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1984 im Riesenslalom

* 15. März 1961 Zermatt

Internationales Sportarchiv 21/1984 vom 14. Mai 1984 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 49/2011

Der 64 kg schwere und schlanke Max Julen hat noch zwei Brüder und drei Schwestern. Er hat in seiner Heimat die Schule besucht und dann im väterlichen Geschäft als Sportartikelverkäufer gelernt. Vater Julen war in den fünfziger Jahren selbst ein guter Rennläufer und der beste Förderer seines talentierten Sohnes Max. Neben dem Haus hatte Julen senior einen Slalomhang abgesteckt, so daß Max nach der Schule regelmäßig trainieren konnte. Im Sommer hilft Max Julen im väterlichen Geschäft. In seiner Freizeit spielt Max Julen Tennis und Fußball.

Laufbahn

Julens große Liebe gehört dem Riesenslalom, die von seinen Trainern Guido Geiger und Roland Francey gefördert wird. Julens Aufstieg vollzog sich sukzessive. Mit 17 Jahren kam er ins erste Schweizer Kader und über die Trainingsgruppen III und II nach guten Ergebnissen im Winter 1982 in die Nationalmannschaft. Julen hatte seine Rennen in der Jugend mit einer Skimarke gefahren, die sein Vater als Hauptvertreter in Zermatt führt. Dann wechselte Max Julen die Marke. Die neuen Ski waren schneller. Kurz vor der Weltmeisterschaft 1982 belegte Julen in Adelboden den dritten Platz ...